Gewerbeverein
Willkommen beim
Gewerbeverein Dieburg e. V.
Branchenverzeichnis
Alle Mitglieder des
Gewerbevereins Dieburg
Mitglied werden
Sich mit anderen Unternehmern austauschen
Veranstaltungen
Märkte, Messen,
Einkaufsnacht
Aktionen
Vom Ostergruß bis zum
Dieburger-Wert
Dieburg-erleben
Ausgaben ab 2018
online lesen
Aktuelles
und Termine
Glückstalermarkt auf dem Marktplatz
an allen vier Adventswochenden.
Die Menschen müssen immer etwas haben worauf sie sich freuen können – Glückstalermarkt mit den Nachtwächterrundgängen und den Spielszenen des Heimatvereins Dieburg.
Der Glückstalermarkt ist ein erfolgreiches Zusammenspiel von Gewerbeverein, Stadt, Heimatverein und vielen weiteren Dieburger Vereinen und Fastnachtsgruppen, die ich ihren urigen Holzhütten selbstkeierte Köstlichkeiten anbieten. Hier gibt es nur Lieblingsplätze.
Auf kleinem Raum können Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre Ihren Alltagsstress einmal herunterfahren und sich entspannen.
Das Sahnehäubchen dieser Veranstaltung sind die Nachtwächterrundgänge des Heimatvereins mit heiteren Spielszenen, die im original Dibboijer Dialekt viel über Dieburg und seine Geschichte erzählen. (Vorverkauf: 21. Oktober, 10:00 bis 11:30 Uhr, Foyer Römerhalle, pro Person max. vier Karten zu je 10,- Euro; Kinderrundgänge je 3,- Euro).
„Immer schäij – Dibborsch halt!“
Die Zuschauer werden in diesem Jahr ins ehemalige Café Mayer und ins alte Kino Stocker entführt.
In der Woche vor dem 1. Advent (ab Montag, 27. November) werden in den teilnehmenden Geschäften wieder Glückstaler und -karten an die Kunden ausgegeben. Pro 10,- Euro Einkaufswert erhalten sie einen Glückstaler. Wer fünf davon gesammelt hat, kann diese in eine Glückskarte umtauschen. Diese Karte nimmt dann an den wöchentlichen Verlosungen teil. Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine bis zu 100,00 Euro, sowie Sachpreise der teilnehmenden Geschäfte.
Jeden Samstag ab 12:00 Uhr erfolgt die Verlosung auf dem Glückstalermarkt. Die Gewinner werden schriftlich vom Gewerbeverein benachrichtigt.
Ein weiters Highlight ist unsere Glücksrad-Aktion. Das Glücksrad wird jeden Samstag im Advent ab 13:30 Uhr auf dem Marktplatz gedreht; alle persönlich Anwesenden, die vorher eine Gewinnkarte ausgefüllt haben, können gewinnen. Jeder „Dreher“ ist ein Gewinn, der nur an dem jeweiligen Samstag in den Geschäften eingelöst werden kann.
Musikalisch begleitet wird der Glückstalermarkt am ersten und zweiten Adventsamstag von der Musikschule Obmann, am dritten und vierten Adventsamstag vom Musikverein St. Peter und Paul.
Am 1. Dezember dürfen die Kinder ab 14:00 Uhr die Weihnachtsbäume auf dem Markt schmücken (Dekoration ist vorhanden, wer möchte darf auch Selbstgebasteltes mitbringen); am 9. Dezember besucht der Nikolaus um 14:00 Uhr den Markt; am 23. Dezember kommt um 14:30 Uhr der Wunschengel Evelin, mit Liedern und Geschenken besonders für die Kinder.
Termine:
Freitag, 1. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
17:30 Uhr Markteröffnung durch Evelin Allmann, Gewerbeverein und Maria Bauer, Heimatverein, Vereidigung der Nachtwächter:innen und Übergabe der Insignien durch Bürgermeister Frank Haus
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge, Treffpunkt ist der Marktbrunnen
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 2. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 8. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 9. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 15. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ seine Hütten
Samstag, 16. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 22. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ1 seine Hütten
Samstag, 23. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Samstagnachmittag ist Glücksradzeit
Um 13:30 Uhr auf dem Glückstalermarkt.
Isabella Rödler - Geschäftsführerin (links) und Evelin Allmann - 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Dieburg (rechts), drehten 2022 die Lostrommel, um die Gewinner für das Glücksrad zu ermitteln.
Die
After-Work-Treffen
des Gewerbevereins
finden normalerweise
an jedem ersten Donnerstag
im Monat statt.
Im Namen aller Mitglieder des Gewerbevereins Dieburg e. V.
Ein großes Dankeschön an Sie!
An die Kundinnen und Kunden, die mit ihrer Solidarität, Umsicht, Zuversicht und Kaufkraft,
unsere Geschäftswelt, Gaststätten und Dienstleister
unterstützt haben und weiterhin unterstützen.
Kauft weiterhin regional ein und unterstützt so
Gewerbe und Handel in unserer Stadt.
Auch der Dieburger-Wert ist eine schöne Möglichkeit, das lokale Gewerbe zu unterstützen.
Er ist weiterhin bei der Volksbank und der Sparkasse am Markt sowie beim Silberhaus in der Steinstraße 1 und beim
Tank- und Waschcenter Herrmann GmbH – BfT-Tankstelle, in der Groß-Umstädter Str. 89b zu kaufen.
Größere Mengen können direkt bei der Geschäftsstelle des Gewerbevereins bezogen werden.
Gewerbeverein
Willkommen beim
Gewerbeverein Dieburg e. V.
Branchenverzeichnis
Alle Mitglieder des
Gewerbevereins Dieburg
Aktionen
Vom Ostergruß bis zum Dieburger-Wert
Aktuelles
und Termine
Glückstalermarkt auf dem Marktplatz
an allen vier Adventswochenden.
Die Menschen müssen immer etwas haben worauf sie sich freuen können – Glückstalermarkt mit den Nachtwächterrundgängen und den Spielszenen des Heimatvereins Dieburg.
Der Glückstalermarkt ist ein erfolgreiches Zusammenspiel von Gewerbeverein, Stadt, Heimatverein und vielen weiteren Dieburger Vereinen und Fastnachtsgruppen, die ich ihren urigen Holzhütten selbstkeierte Köstlichkeiten anbieten. Hier gibt es nur Lieblingsplätze.
Auf kleinem Raum können Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre Ihren Alltagsstress einmal herunterfahren und sich entspannen.
Das Sahnehäubchen dieser Veranstaltung sind die Nachtwächterrundgänge des Heimatvereins mit heiteren Spielszenen, die im original Dibboijer Dialekt viel über Dieburg und seine Geschichte erzählen. (Vorverkauf: 21. Oktober, 10:00 bis 11:30 Uhr, Foyer Römerhalle, pro Person max. vier Karten zu je 10,- Euro; Kinderrundgänge je 3,- Euro).
„Immer schäij – Dibborsch halt!“
Die Zuschauer werden in diesem Jahr ins ehemalige Café Mayer und ins alte Kino Stocker entführt.
In der Woche vor dem 1. Advent (ab Montag, 27. November) werden in den teilnehmenden Geschäften wieder Glückstaler und -karten an die Kunden ausgegeben. Pro 10,- Euro Einkaufswert erhalten sie einen Glückstaler. Wer fünf davon gesammelt hat, kann diese in eine Glückskarte umtauschen. Diese Karte nimmt dann an den wöchentlichen Verlosungen teil. Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine bis zu 100,00 Euro, sowie Sachpreise der teilnehmenden Geschäfte.
Jeden Samstag ab 12:00 Uhr erfolgt die Verlosung auf dem Glückstalermarkt. Die Gewinner werden schriftlich vom Gewerbeverein benachrichtigt.
Ein weiters Highlight ist unsere Glücksrad-Aktion. Das Glücksrad wird jeden Samstag im Advent ab 13:30 Uhr auf dem Marktplatz gedreht; alle persönlich Anwesenden, die vorher eine Gewinnkarte ausgefüllt haben, können gewinnen. Jeder „Dreher“ ist ein Gewinn, der nur an dem jeweiligen Samstag in den Geschäften eingelöst werden kann.
Musikalisch begleitet wird der Glückstalermarkt am ersten und zweiten Adventsamstag von der Musikschule Obmann, am dritten und vierten Adventsamstag vom Musikverein St. Peter und Paul.
Am 1. Dezember dürfen die Kinder ab 14:00 Uhr die Weihnachtsbäume auf dem Markt schmücken (Dekoration ist vorhanden, wer möchte darf auch Selbstgebasteltes mitbringen); am 9. Dezember besucht der Nikolaus um 14:00 Uhr den Markt; am 23. Dezember kommt um 14:30 Uhr der Wunschengel Evelin, mit Liedern und Geschenken besonders für die Kinder.
Termine:
Freitag, 1. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
17:30 Uhr Markteröffnung durch Evelin Allmann, Gewerbeverein und Maria Bauer, Heimatverein, Vereidigung der Nachtwächter:innen und Übergabe der Insignien durch Bürgermeister Frank Haus
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge, Treffpunkt ist der Marktbrunnen
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 2. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 8. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 9. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 15. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ seine Hütten
Samstag, 16. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 22. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ1 seine Hütten
Samstag, 23. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Samstagnachmittag ist Glücksradzeit
Um 13:30 Uhr auf dem Glückstalermarkt.
Isabella Rödler - Geschäftsführerin (links) und Evelin Allmann - 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Dieburg (rechts), drehten 2022 die Lostrommel, um die Gewinner für das Glücksrad zu ermitteln.
Die
After-Work-Treffen
des Gewerbevereins
finden normalerweise
an jedem ersten Donnerstag
im Monat statt.
Im Namen aller Mitglieder des Gewerbevereins Dieburg e. V.
Ein großes Dankeschön an Sie!
An die Kundinnen und Kunden, die mit ihrer Solidarität, Umsicht, Zuversicht und Kaufkraft, unsere Geschäftswelt, Gaststätten und Dienstleister
unterstützt haben und weiterhin unterstützen.
Kauft weiterhin regional ein und unterstützt so Gewerbe und Handel in unserer Stadt.
Auch der Dieburger-Wert ist eine schöne Möglichkeit, das lokale Gewerbe zu unterstützen.
Er ist weiterhin bei der Volksbank und der Sparkasse am Markt sowie beim Silberhaus in der Steinstraße 1 und beim Tank- und Waschcenter Herrmann GmbH – BfT-Tankstelle, in der Groß-Umstädter Str. 89b zu kaufen.
Größere Mengen können direkt bei der Geschäftsstelle des Gewerbevereins bezogen werden.
Gewerbeverein
Willkommen beim
Gewerbeverein Dieburg e. V.
Branchenverzeichnis
Alle Mitglieder des
Gewerbevereins Dieburg
Mitglied werden
Sich mit anderen Unternehmern austauschen
Veranstaltungen
Märkte, Messen,
Einkaufsnacht
Aktuelles
und Termine
Glückstalermarkt auf dem Marktplatz
an allen vier Adventswochenden.
Die Menschen müssen immer etwas haben worauf sie sich freuen können – Glückstalermarkt mit den Nachtwächterrundgängen und den Spielszenen des Heimatvereins Dieburg.
Der Glückstalermarkt ist ein erfolgreiches Zusammenspiel von Gewerbeverein, Stadt, Heimatverein und vielen weiteren Dieburger Vereinen und Fastnachtsgruppen, die ich ihren urigen Holzhütten selbstkeierte Köstlichkeiten anbieten. Hier gibt es nur Lieblingsplätze.
Auf kleinem Raum können Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre Ihren Alltagsstress einmal herunterfahren und sich entspannen.
Das Sahnehäubchen dieser Veranstaltung sind die Nachtwächterrundgänge des Heimatvereins mit heiteren Spielszenen, die im original Dibboijer Dialekt viel über Dieburg und seine Geschichte erzählen. (Vorverkauf: 21. Oktober, 10:00 bis 11:30 Uhr, Foyer Römerhalle, pro Person max. vier Karten zu je 10,- Euro; Kinderrundgänge je 3,- Euro).
„Immer schäij – Dibborsch halt!“
Die Zuschauer werden in diesem Jahr ins ehemalige Café Mayer und ins alte Kino Stocker entführt.
In der Woche vor dem 1. Advent (ab Montag, 27. November) werden in den teilnehmenden Geschäften wieder Glückstaler und -karten an die Kunden ausgegeben. Pro 10,- Euro Einkaufswert erhalten sie einen Glückstaler. Wer fünf davon gesammelt hat, kann diese in eine Glückskarte umtauschen. Diese Karte nimmt dann an den wöchentlichen Verlosungen teil. Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine bis zu 100,00 Euro, sowie Sachpreise der teilnehmenden Geschäfte.
Jeden Samstag ab 12:00 Uhr erfolgt die Verlosung auf dem Glückstalermarkt. Die Gewinner werden schriftlich vom Gewerbeverein benachrichtigt.
Ein weiters Highlight ist unsere Glücksrad-Aktion. Das Glücksrad wird jeden Samstag im Advent ab 13:30 Uhr auf dem Marktplatz gedreht; alle persönlich Anwesenden, die vorher eine Gewinnkarte ausgefüllt haben, können gewinnen. Jeder „Dreher“ ist ein Gewinn, der nur an dem jeweiligen Samstag in den Geschäften eingelöst werden kann.
Musikalisch begleitet wird der Glückstalermarkt am ersten und zweiten Adventsamstag von der Musikschule Obmann, am dritten und vierten Adventsamstag vom Musikverein St. Peter und Paul.
Am 1. Dezember dürfen die Kinder ab 14:00 Uhr die Weihnachtsbäume auf dem Markt schmücken (Dekoration ist vorhanden, wer möchte darf auch Selbstgebasteltes mitbringen); am 9. Dezember besucht der Nikolaus um 14:00 Uhr den Markt; am 23. Dezember kommt um 14:30 Uhr der Wunschengel Evelin, mit Liedern und Geschenken besonders für die Kinder.
Termine:
Freitag, 1. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
17:30 Uhr Markteröffnung durch Evelin Allmann, Gewerbeverein und Maria Bauer, Heimatverein, Vereidigung der Nachtwächter:innen und Übergabe der Insignien durch Bürgermeister Frank Haus
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge, Treffpunkt ist der Marktbrunnen
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 2. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 8. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließt seine Hütten
Samstag, 9. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 15. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
16:30 Uhr Nachwächterrundgang für Kinder ab sechs Jahren
18:00, 18:30 und 19:00 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ seine Hütten
Samstag, 16. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Freitag, 22. Dezember 16:30 Uhr die Holzhütten öffnen
18:00 und 18:30 Uhr Nachtwächterrundgänge
22:00 Uhr der Markt schließ1 seine Hütten
Samstag, 23. Dezember 11:00 bis 17:00 Uhr Marktöffnung
Samstagnachmittag ist Glücksradzeit
Um 13:30 Uhr auf dem Glückstalermarkt.
Isabella Rödler - Geschäftsführerin (links) und Evelin Allmann - 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Dieburg (rechts), drehten 2022 die Lostrommel, um die Gewinner für das Glücksrad zu ermitteln.
Die
After-Work-Treffen
des Gewerbevereins
finden normalerweise
an jedem ersten Donnerstag
im Monat statt.
Im Namen aller Mitglieder des Gewerbevereins Dieburg e. V.
Ein großes Dankeschön an Sie!
An die Kundinnen und Kunden, die mit ihrer Solidarität, Umsicht, Zuversicht und Kaufkraft, unsere Geschäftswelt, Gaststätten und Dienstleister
unterstützt haben und weiterhin unterstützen.
Kauft weiterhin regional ein
und unterstützt so Gewerbe und Handel in unserer Stadt.
Auch der Dieburger-Wert ist eine
schöne Möglichkeit, das lokale
Gewerbe zu unterstützen.
Er ist weiterhin bei der Volksbank und der Sparkasse am Markt
sowie beim Silberhaus in der Steinstraße 1 und beim Tank- und Waschcenter Herrmann GmbH – BfT-Tankstelle,
in der Groß-Umstädter Str. 89b zu kaufen.
Größere Mengen können direkt
bei der Geschäftsstelle des Gewerbevereins bezogen werden.
>> Hier kann der Dieburger-Wert <<
Größere Mengen können direkt bei der Geschäftsstelle des Gewerbevereins bezogen werden.